Die Spiele hatten dadurch ihren besonderen Reiz, dass die Wettkampfklassen nicht nach Alter, sondern nach dem individuellen offiziellen Spielstärkewert gebildet wurden. Dadurch waren von Anfang an auch in der Gruppenphase spannende und enge Spiele garantiert und es kam durchaus vor, dass sich zwei Akteure gegenüberstanden, deren Körpergröße um zwei bis drei Kopflängen differierte.
In der mit 38 Meldungen teilnehmerstärksten Klasse bei den Jungen C gewann Mergim Ramadani vom SV Westfalia Somborn durch einen 3:0-Sieg über Tim Helmig vom SuS BW Lipperbruch. Steffen Beine und Hendrik Steffen vom gastgebenden TTV Ense 1975 kamen bis ins Viertelfinale, wo sie unglücklicherweise auf die späteren Endspielteilnehmer stießen. Niklas Schlummer kam hier bis ins Achtelfinale. Im Doppel standen Nitsch/Ramadani (SV Westfalia Somborn) am Ende vor Keilinghaus/Jung (SV Westfalia Rhynern). Das einheimische Duo Niklas Schlummer und Selina Buder stand im Halbfinale.
Bei den Jungen B spielte sich unter den 29 Teilnehmern Lukas Ebbers (SV Arminia Appelhülsen) vor Max Köfeler (SV Bayer Wuppertal) auf Platz eins. Die beiden Einheimischen, aber für andere Vereine spielenden Joleen Theis (TTF Bönen) und Bastian Steeg (TuS Sundern) mussten erst im Viertelfinale passen. Im Doppel kamen Julia Hanke (TTV Ense 1975) und Joleen Theis ins Finale, in dem sie Tobias Sauerland/Jan Helmig (DJK SR Cappel) mit 1:3 unterlagen. Der ehemalige Enser Maximilian Fortmann verpasste mit seinem Partner Robin König vom TuS Sundern im Halbfinale beim 2:3 gegen die späteren Sieger nur knapp das Finale.
