Im Jahr 2025 existiert unser Verein seit 50 Jahren. Das soll für uns Anlass für einige besondere Veranstaltungen sein, über die wir hier frühzeitig informieren.
Am Freitag, den 16.Mai findet ab 19 Uhr in der Bremer Ballspielhalle ein Tischtennis-Show-Event mit den mehrfachen ehemaligen Europameistern und Vize-Weltmeistern Milan Orlowski und Jindrich Pansky aus Prag statt. Die beiden werden zunächst gegen vier unserer Vereinsmitglieder zu einem sportlichen Kräftemessen antreten. Danach präsentieren sie ihr unterhaltsames Programm voller Tischtennis-Akrobatik, Slapstick und Überraschungen in Perfektion, wie man es sonst nirgends zu sehen bekommt. Außerdem stehen sie für Autogramme zur Verfügung. Man kann sich hier einen Eindruck von der Veranstaltung verschaffen:
https://sportagentur-suchanek.de/Tischtennisshow-OrlowskiPansky/
Tickets können ab sofort über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! verbindlich reserviert werden (Erwachsene 15 €, Jugendliche 10 €, Vereinsmitglieder 5 € günstiger). Die Bezahlung erfolgt dann vor Ort bei der Veranstaltung.
Am Wochenende 28./29.Juni findet unser Jubiläums-Sparkassen-Cup als Zweiermannschaftsturnier ebenfalls in der Bremer Ballspielhalle statt. Teilnehmen können alle Tischtennisspielerinnen und -spieler jeden Alters mit offizieller Turnierlizenz. Diese ist bei Bedarf hier zu erwerben: https://www.mytischtennis.de/community/turnierlizenz/
Die genaue Ausschreibung mit den Anmeldemodalitäten folgt zeitnah hier auf der Vereins-Homepage und auf der einschlägigen Turnierseite des WTTV. Es werden attraktive Preisgelder ausgesetzt.
Der dritte Teil der Feierlichkeiten folgt dann am Freitag, den 26.September ab 19 Uhr mit dem Jubiläums-Festakt für geladene Gäste im Saal des Restaurants „Alte Post“ in Ense-Bremen. Neben dem Fest-Menü wird dann auf die 50 Jahre Vereinsleben zurückgeblickt und ein Ausblick auf die Zukunft gewagt. Näheres erfahren die Mitglieder und Gäste rechtzeitig.
Gez. Harald Luckert, 1.Vorsitzender TTV Ense 1975 e.V.