Suche  

   

unsere Partner  

   

RSS Modul  

   
   

DM-Titel als Höhepunkt

2025 Feier 50 Jahre TTV
Die Ehrungen beim TTV Ense (von links): Harald Luckert, Anette Klenter-Fitze, Julia Hanke, Julia Pantel, Helmut Hanke, Andrea Hanke, Steffen Beine, Herbert Trümper, Thomas Suchantke.       © Uli Gretenkort  

                                                                                                                                             
2025 Feier 50 Jahre TTV Walter

Der Meistertrainer des TTV Ense, Walter Darenberg ( links), im Gespräch mit Harald Luckert dem Vorsitzenden des Vereins.                                                                                  © Uli Gretenkort

Bremen – „Klein, aber fein“ – so präsentiert sich der TTV Ense 1975 zum 50-jährigen Bestehen und ist damit ein „wichtiger Teil im Enser Sportspektrum“, wie Dagmar Dülberg am Freitagabend in ihrem Grußwort zur Jubiläumsfeier betonte. Die stellvertretende Bürgermeisterin hatte es sich wie viele Mitglieder, Freunde und Gäste nicht nehmen lassen, dem Verein um den Vorsitzenden Harald Luckert in feierlichem Rahmen in der „Alten Post“ zu gratulieren.

Und hier im ehemaligen Saal Otterstedde lagen auch die Anfänge des schnellen Sports in Ense. „Hier standen damals zwei Platten, dann ging es mit Unterstützung aus dem Rathaus in die Bremer Turnhalle und 1988 in die Ballspielhalle“, erinnerte sich Herbert Trümper im Gespräch mit Philip Stallmeister, der als Moderator durch den Abend führte. Trümper war mit 15 Mitstreitern Gründungsmitglied und stand 43 Jahre an der Spitze des Vereins, der nicht nur in Ense „tiefe Spuren hinterlassen hat“, wie Dr. Andreas Langer für den Gemeindesportbund sagte.

Und in der Tat hat sich der TTV Ense durch die eigenen sportlichen Erfolge, aber auch durch die erfolgreiche Organisation zahlreicher Wettkämpfe auf Landes- und Bundesebene einen Namen gemacht. Die Vereinschronik listet unter anderem zahlreiche Pokalsiege, 58 Kreismeisterschaften, 42 Bezirksmeisterschaften, drei Verbandsmeisterschaften und eine nationale Deutsche Meisterschaft für die Nachwuchsspieler auf. Spitzenspieler wie die Doppelweltmeister Jörg Roßkopf und Steffen „Speedy“ Fetzner waren mit dem deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf zu Gast.

Großen Anteil an den Erfolgen hatte Trainer Walter Darenberg, der im Gespräch mit Harald Luckert vor allem den Titel „Deutscher Mannschaftsmeister Schülerinnen 2008“ in Erinnerung rief.

Auch das Vereinsleben kam in dem halben Jahrhundert nicht zu kurz. So hauchten die Mitglieder einst gemeinsam mit dem MGV dem Bremer Karneval neues Leben ein und etablierten die Kinder und Jugendtanzgarden. Später übernahm die Lach- und Spaßgesellschaft, die heute 200 Mädchen in fünf Garden über das ganze Jahr trainieren und auch zu den Gratulanten gehörte.

Auch ein Rückblick auf 50 Jahre Jugendarbeit und die „Goldenen 2000er Jahre“ sowie einen Ausblick in die Zukunft gab es.                                                                                ULRICH GRETENKORT
                                                                       
                                                                                                      -Soester Anzeiger v. 30.09.2025-

    


                                                                               

 

   

Termine  

Keine Termine
   

Facebook  

facebook like box joomla
   
© ALLROUNDER
Unsere Homepage verwendet Cookies zur Bereitstellung von benutzerspezifischen Funktionen. Mit der Benutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookie einverstanden. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie im Menüpunkt:Über uns / Datenschutzerklärung