Ein Verein wird 50 Jahre (10.10.2025)
Impressionen einer JubiläumsfeierDer TTV Ense schließt das Jubiläumsjahr mit einer gelungenen Feier in der Gaststätte "Zur alten Post" in Ense ab.
Fotostrecke: Rainer Lehnert, TTV Ense 1975 e.V.






Menschen (04.10.2025)
Bei den Tischtennisbezirksmeisterschaften Westfalen-Mitte in Arnsberg in der Konkurrenz Herren D/E hat sich Uwe Marksteiner den Bezirksmeistertitel gesichert. In einer spannenden Konkurrenz schlug er im Finale Simon Pietzko aus Werne in fünf Sätzen und fügte der erfolgreichen Geschichte des TTV Ense im Jubiläumsjahr einen weiteren Titel hinzu. Uwe Marksteiner
-Soester Anzeiger v. 04.10.2025-
TTV Ense feiert seinen 50. Geburtstag (30.09.2025)
DM-Titel als HöhepunktDie Ehrungen beim TTV Ense (von links): Harald Luckert, Anette Klenter-Fitze, Julia Hanke, Julia Pantel, Helmut Hanke, Andrea Hanke, Steffen Beine, Herbert Trümper, Thomas Suchantke. © Uli Gretenkort
Der Meistertrainer des TTV Ense, Walter Darenberg ( links), im Gespräch mit Harald Luckert dem Vorsitzenden des Vereins. © Uli Gretenkort
Bremen – „Klein, aber fein“ – so präsentiert sich der TTV Ense 1975 zum 50-jährigen Bestehen und ist damit ein „wichtiger Teil im Enser Sportspektrum“, wie Dagmar Dülberg am Freitagabend in ihrem Grußwort zur Jubiläumsfeier betonte. Die stellvertretende Bürgermeisterin hatte es sich wie viele Mitglieder, Freunde und Gäste nicht nehmen lassen, dem Verein um den Vorsitzenden Harald Luckert in feierlichem Rahmen in der „Alten Post“ zu gratulieren.
KiFF-Ferienaktion des TTV Ense (27.08.2025)

Der TTV Ense hat sich an der Kinderferienfreizeitaktion der Gemeinde Ense beteiligt. So konnten etwa 20 Kinder den Tischtennissport kennenlernen. Neben Konzentrations- und Geschicklichkeitsübungen, ersten Spielen an den Tischen, kamen auch Luftballons zum Einsatz. Die Kinder und die Trainer des TTV Ense waren sich einig, dass diese Aktion auch im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.
-Soester Anzeiger v. 27.08.2025-
Höchste Auszeichnung für Thomas Suchantke (07.07.2025)
Westdeutscher Verband ehrt ehrenamtliche Tätigkeit des Funktionärs im TTV Ense

Thomas Suchantke (rechts) wurde von Werner Almersberger geehrt. © Bach
Thomas Suchantke vom TTV Ense erhielt mit der Ehrenplakette die höchste Auszeichnung für Einzelpersonen des Westdeutschen Tischtennis-Verbands (WTTV). Der Vorsitzende des Ausschusses für Ehrungen, Werner Almesberger, überreichte sie ihm jetzt im Rahmen der Sportsitzung des Tischtennis-Bezirkes Westfalen Mitte in Niederense. Die Ehrenplakette des WTTV ist eine hohe Auszeichnung für langjährige und herausragende ehrenamtliche Tätigkeit im Tischtennissport in Nordrhein-Westfalen. Sie wird nur an Personen verliehen, die sich durch eine mindestens 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand eines Tischtennisvereins und zusätzlich mindestens zehn Jahre auf Kreis-, Bezirks- oder Verbandsebene engagiert haben. Sie ist eine Anerkennung für das außerordentliche Engagement und die unermüdliche Arbeit, die im Tischtennissport geleistet wird.
170 Spieler schwitzen mächtig (01.07.2025)
Turnier des TTV Ense zum 50-jährigen BestehenJede Menge Betrieb herrschte in der Bremer Ballspielhalle beim Turnier des TTV Ense. Und die Teilnehmer mussten mächtig schwitzen. © Uli Gretenkort
Bremen – Mächtig ins Schwitzen kamen Aktive und die Ausrichter des TTV Ense beim Sparkassen-Jubiläums-Cup zum 50-jährigen Bestehen des Vereins – nicht nur wegen der hochsommerlichen Witterung. An 18 Platten kämpften 170 Spieler als Zweierteams in fünf Wettkampfklassen um Satz, Spiel, Prämien und Urkunden. Seit etwa 15 Jahren richtet der Verein dieses Turnier aus – 2025 als sportlicher Höhepunkt des Jubiläumsjahrs. Geschlechts- und altersgemischte Teams, angereist aus ganz NRW, waren nach QTTR-Werten (Quartals Tischtennis Rating) leistungsgemäß eingeteilt. Auf eine Gruppenphase folgten K.-o.-Runden.
Impressionen unserer TT-Show mit Milan Orlowski und Jindrich Pansky in der Ballspielhalle Ense-Bremen(24.06.2025)
Filmausschnitte der Show der beiden Ex-Europa- und Vize-Weltmeister:
Benedikt Sörries gegen Milan Orlowski
Julia Hanke und Uwe Marksteiner gegen Milan Orlowski und Jindrich Pansky
TT-Show Orlowski und Pansky - Teil 1
TT-Show Orlowski und Pansky - Teil 2
Eine Fotostrecke von Rainer Lehnert
von links: Julia Hanke, Uwe Marksteiner, die Profis: Milan Orlowski, mehrfacher Europameister
Milan Orlowski, Jindrich Pansky, Benedikt Jindrich Pansky, zweifacher Vizeweltmeister
Sörries, Marvin Hültenschmidt
Marvin im Einzel Benedikt im Einzel Julia und Uwe im Doppel
Zweierturnier des TTV Ense in fünf Klassen (23.06.2025)
Nach der Tischtennisshow mit Jindrich Pansky und Milan Orlowski lockt der TTV Ense in seinem Jubiläumsjahr im Mai mit einem weiteren sportlichen Highlight in die Bremer Ballsporthalle. Am Wochenende, 28. und 29. Juni, wird der Sparkassen Jubiläums-Cup als Zweier-Mannschaftsturnier im Hauptort der Gemeinde Ense ausgetragen.
■ Alter und Geschlecht spielen keine Rolle
In den fünf Klassen A bis E zählen die QTTR-Punkte vom Stichtag im Mai diesen Jahres für die Zweier-Teams, um die richtige Zuordnung zu finden. Dabei gibt es keine Unterteilung nach Alter oder Geschlecht, sondern nur nach gemeinsamer Punktstärke der antretenden Duos. Sportlich am stärksten ist die A-Klasse, die am Samstag, 28. Juni, ab 15 Uhr startet und für die Punkte des Teams im Wert von 3100 bis 5000 notwendig sind.
Den Auftakt machen am ersten Turniertag die Teilnehmenden der E-Klasse (bis 2200 QTTR-Punkte) um 9.30 Uhr. Um 12 Uhr startet die C-Klasse (bis 2800), bevor die Akteure der A-Klasse aufspielen. Sonntag geht es ab 10 Uhr weiter mit der D-Klasse (bis 2500). Die B-Klasse (bis 3200) schließt ab 12.30 Uhr das Jubiläumsturnier ab.
„Es haben sich unter anderem viele Teilnehmer aus dem Rheinland angemeldet. Wir haben aber noch in allen Feldern Plätze frei”, erklärt Enses Vereinsvorsitzender Harald Luckert. Gemeldet werden kann bis Freitag, 27. Juni, 18 Uhr, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0173/6831101. An den Turniertagen sind Nachmeldungen bis 30 Minuten vor den Wettbewerben möglich. Es gibt Preisgelder und Sachpreise im Wert von 660 Euro zu gewinnen.-Soester Anzeiger v. 23.06.2025- P.S.
Besonderer Trainingspartner: TTV Ense misst sich mit einem Roboter (23.05.2025)
Möglichkeiten in den Übungseinheiten steigen durch die technische Neuanschaffung enorm
Der TTV Ense freut sich auf die Einheiten mit seinem Tischtennis-Roboter.
© Thomas Nitsche
Der Tischtennisverein TTV Ense hat sich zum 50-jährigen Vereinsjubiläum selbst ein besonderes Geschenk gemacht. Ein moderner Tischtennis-Roboter gehört jetzt zur Ausrüstung der Enser Sportler. Die Neuanschaffung soll das Training auf ein neues Niveau heben und insbesondere den Trainingsalltag für den Nachwuchs und die ambitionierten Vereinsspieler bereichern.
„Unsere Spieler sind hoch motiviert und wollen mehr machen“, freut sich Vorsitzender Harald Luckert. Insgesamt 1800 Euro investierte der Verein in den neuen elektronischen Trainingspartner. Dank großzügiger Unterstützung blieb der Eigenanteil jedoch erfreulich gering. Die Volksbank Hellweg steuerte 1000 Euro zur Finanzierung bei, der Gemeindesportverband unterstützte mit einem weiteren Zuschuss. So musste der TTV Ense lediglich rund 300 Euro aus eigenen Mitteln aufbringen.
Gelungener Jubiläumsabend (19.05.2025)
TTV Ense bietet Show mit früheren Top-Spielern
Einen sehenswerten Showabend boten: (von links) Harald Luckert (1. Vorsitzender), Benedikt Sörries, Jindrich Pansky, Milan Orlowski, Marvin Hüttenschmidt, Uwe Marksteiner und Julia Hanke. © Frank Düser
Sehr unterhaltsam läutete der TTV Ense sein Jubiläumsjahr ein. Der 1975 von Herbert Trümper gegründete Verein startete die Feierlichkeiten mit einer tollen Tischtennisshow. Es folgen noch ein Jubiläumsturnier und die große Feier im Herbst. Mit Milan Orlowski und Jindrich Pansky gastierten zwei ehemalige Top-Spieler in der Bremer Ballspielhalle. Ob Europameister oder Vizeweltmeister, die beiden Spitzensportler aus Prag sammelten in ihrer Glanzzeit in den 70er und 80er Jahren Titel am Fließband und waren in der Weltrangliste unter den besten zwölf Spielern zu finden.
Einen Hauch von Nostalgie, gemischt mit einer sehr unterhaltsamen Show erlebten die Zuschauer. Der gastgebende Verein stellte mit Marvin Hüttenschmidt und Benedikt Sörries zwei Spieler für ein „Trainingsspiel“ und das Duo Julia Hanke/Uwe Marksteiner trat im Doppel gegen die ehemaligen Vizeweltmeister an. Immer wieder blitzte in den Ballwechseln die Klasse der beiden „Oldies“ auf. Sehenswerte, lange Ballwechsel gab es zu bestaunen. Den heimischen Spielern war die Freude anzumerken. Die Zuschauer beklatschten alle Punktgewinne der heimischen Sportler.